Texte · Material · Übungen
Leitfaden zum Projekt
Zeitschrift bewegung und sport 1|2015
Thema: Die Bewegte Schule
Abstrakt: In dem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen den schulischen Sitzmöbeln und der Gesundheit von SchülerInnen hergestellt. In der Diskussion werden die verschiedenen Ansätze, die sich vorwiegend um die richtige und gesunde Körperhaltung dreht, vorgestellt – ein historischer Abriss wird gegen Ende des Beitragen angefügt. Die Inhalte des Sachunterrichts werden mit Vorschlägen zu Bewegungsübungen verbunden. Die kritische Schlussanmerkung nimmt Bezug auf die neuere Entwicklung in der pädagogischen Diskussion, auf die Erkenntnisse der Neurodidaktik, auf die Bewegte Schule und den bewegten Unterricht: das klassische Schulmobiliar steht ggf. dieser Entwicklung im Wege.
Stichworte: Schulmöbel, Sitzen, Sachunterricht, Geschichte, 18. Jahrhundert, Neurodidaktik, Bewegung, Körperhaltung, Gesundheit, Entwicklung, Bewegte Schule, bewegter Unterricht
Einzelne Fotos kopieren Sie einfach aus der Galerie.
Abstrakt:Der Beitrag stellt Möglichkeiten vor, wie man in Schlechtwetter-Perioden den Schülern ein Spiel- und Bewegungsangebot in den Schulfluren machen kann. Die erprobten Spiele berücksichtigen die Sicherheitsbestimmungen, die für Schulflure gelten. Mögliche Unfallgefahren werden durch intelligente Spielorganisation vermieden.
Stichworte: Schulflur, Spiel, Bewegung, Regenpause, Spielmaterial, Sicherheit, Stress,
Einzelne Fotos kopieren Sie einfach aus der Galerie.
Ein Beitrag zur dritten Fachtagung „Bewegte Grundschule“ 20.September 2012
Abstrakt: Der Beitrag problematisiert den Mangel an Realisierung von Bewegungsaktivitäten an Grundschulen. Kritisiert wird die Ausbildung von Lehrer*Innen und Erzieher*innen und deren Mangel an Kompetenzen für den bewegten Unterricht. Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und den Folgen: Konzentrationsmangel, Übergewicht u.a. setzt sich der Beitrag kritische mit den bis dato ergangenen Empfehlungen auseinander und beklagt den Mangel an Umsetzungsbereitschaft seitens der Verantwortlichen. Zur Diskussion wird die Sportlehrerausbildung und der Paradigmenwechsel „vom Schulsport zur Bewegungserziehung“ eingefordert. Abschließend wird das Modell Movingschool21 vorgestellt und als komplexer Lösungsansatz für den Bewegungsmangel an Grundschulen beschrieben. Das Konzept unterteilt sich in die Bereiche Indoor, Outdoor und Urbane Umgebung in und zu denen entsprechende Unterrichtsprojekte die Bewegung, Partizipation und motorische Entwicklung gefördert werden. Die Aspekte der Raumgestaltung, des Zeitmanagements und der psycho-physischen Gesundheit sind Hauptbestandteile des Konzepts Moving School 21.
Stichworte: Bewegungserziehung, Gesundheitsförderung, Salutogenese, bewegter Unterricht, bewegte Grundschule, Lehrer*Innenausbildung, Sport, Moving School 21
Abstrakt: Der Beitrag ist eine Zusammenfassung der Gründe, warum Projekte mit innovativem Charakter scheitern. Die verantwortlichen Ämter und Personen als beteiligte Stake- und Shareholder werden definiert und mit ihren (vernachlässigten) Aufgaben konfrontiert und ein Fazit für Projektanbieter gezogen.
Stichworte: Berlin, Moving School 21, Stakeholder, Shareholder, Verwahrlosung, Schulbehörde, Innovation, Projekt, Schulbehörde, Verantwortung, Bezirksamt, Grünflächenamt,
(Vortrag im Labyrinth Kindermuseum, Berlin)
Aber wann wird aus „Zappeln“ eigentlich Hyperaktivität?
Seminarpapier 1.4.2012
Abstrakt: Der Artikel stellt Zusammenhänge zwischen Bewegung, Spiel und Lernerfolg her und benennt die Probleme, die einem erfolgreichen Lernen entgegenstehen. Aufgezählt werden die Stellungnahmen zur Kindergesundheit aus den letzten Jahrzehnten und die Empfehlungen bekannter Pädagogen für eine gesunde Entwicklung. Kritisch dargestellt werden Lehrerausbildung, Vermittlungsmethoden und die Stadtentwicklungspolitik, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen unberücksichtigt lässt. Als positives Beispiel wird der Bezirk Moabit in Berlin Mitte genannt.
Stichworte: Lehrerausbildung, Stadtentwicklung, Spielkultur, Bewegung, Intelligenz, Neurologie, Gesundheit, Lernen, Sinne, Gewalt, Schulhof, Politik, Pädagogik, Pisa-Studie, Beteiligung, Moabit
Abstrakt: Der Autor stellt die aktuellen akustischen Rahmenbedingungen in Klassenzimmern vor. Erläutert werden die Hindernisse für das Lehrern und Lernen in Räumen mit schlechter Akustik und die negativen Auswirkungen auf die sprachliche Verständigung. Gegenübergestellt werden die EU DIN Normen für die Raumakustik und den akustischen Komfort. Aufgezeigt werden die negativen Folgen auf den Unterrichtserfolg. Die Verantwortung für die negativen ergonomischen Bedingungen werden den Architekten, Ämtern und Behörden zugewiesen.
Stichworte: Raumakustik, Nachhallzeit, Sprache, Verständlichkeit, Unterricht, Lehrerverantwortung, Lernerfolg, Einflussfaktoren, Geräusche, Pegel, Komfort,
Vortrag auf dem Vierten Deutschen Jugendhilfetag in Leipzig
Prof. Dr. Baldo Blinkert - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Abstrakt: Der Beitrag zeigt auf, welche akustischen Hindernisse es für Schüler gibt, Lehrer zu verstehen und zu Lernen. Die Ursachen werden dargestellt, auf die negativen Auswirkungen sowie auf Maßnahmen bei der Schulsanierung hingewiesen.
Stichworte: DIN EN ISO 3382, DIN 18041, Nachhallzeit, Lärm, Hören, Verstehen, Schulbau, Sprache, Verständigung, Schulsanierung
Sinnvolle Raumgestaltung als anregungsreiche Lernwelt verstehen und gestalten.
Steuerung, Kontrolle und bewusstes Einsetzen heißen die Schlagworte für eine gute Bewegungsentwicklung.
Christina Buchner
Abstrakt: Moving School 21 ist ein Konzept, welches über ein einfaches Reform-Projekt hinausgeht. Mit Hilfe von Moving School 21 soll ein Innovationsprozess eingeleitet werden, der die beteiligten Schulen über mehrere Jahre hinweg beschäftigen wird. Das Ganztagsschulkonzept Moving School 21 ist als konstruktive, pädagogische Antwort auf den in vielen Ländern Europas zu verzeichnenden Anstieg an Bewegungsmangelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen zu verstehen. Zielstellung ist die Erhaltung, Förderung und die Stärkung der Ressourcen für die Gesundheit von Schülern und Lehrern. Die Idee des Konzeptes basiert auf dem bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekanntem Schulprogramm der „Bewegten Schule“, wobei einzelne Aspekte wie die Rhythmisierung des Schulalltags oder der des bewegten Unterrichts mit aufgenommen und weiterentwickelt wurden. Moving School 21 ist ein unterrichts- wie schulübergreifendes Konzeptes, das alle Bereiche der Schule, des Unterrichts und des Schulalltags allgemein in die Entwicklung einbezieht.
Projekt Moving School 21
. . .
Acht Stufen der Beteiligung junger Menschen.
Moving School 21
Bewegungserziehung und Gesundheitsförderung ohne Sportlehrer?
Abstrakt: Der Beitrag stellt die Begründungen für eine Studienreform im Bereich der Lehrerausbildung im Grundschulbereich dar. Es wird die gesundheitliche Situation von Grundschülern dargestellt und die publizierten Lösungsvorschläge von Politik, Verwaltung und Wissenschaft kritisch diskutiert. Am Schluss wird das Scheitern der Versuche, Gesundheitsförderung in den Studiengang Grundschullehrerausbildung der FU einzubringen, beschrieben.
Stichworte: Bewegungserziehung, Gesundheitsförderung, Bewegungsmangel, Grundschulpädagogik, Erziehungswissenschaften, Kritik, Bewegte Schule, Bewegter Unterricht, tägliche Sportstunde, Verwaltung, Studienreform
Abstrakt: Der Beitrag beschreibt das Programm Moving School 21 und nimmt dabei Bezug zu der Hessen-Studie, die das Programm inhaltlich und strategisch bestätigt. Das Gleichgewicht und alle Übungen zu dessen Förderung und Entwicklung in den schulischen Räumen (Indoor, Outdoor, urbane Umgebung) und im Bewegten Unterricht sind für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit in den schulischen Fächern von entscheidender Bedeutung. Das Konzept Moving School 21 setzt bei der Umsetzung auf Coaching und Lehrerfortbildung.
Stichworte: Hessen, Schnecke Bildung, Bewegung, Gleichgewicht, Moving School 21, Programm, Gesundheitsförderung, Schulnoten, aktive Unterrichtspause, Test,
. . .
Modell zur Gesundheitsförderung und Bewegungserziehung in der rhythmisierten Ganztagsschule
Powerpoint Präsentation